Woraus bestehen Eure Tampons und Verpackungen?
Der Kern unserer Tampons sowie das Rückholbändchen bestehen aus 100 % Bio Baumwolle. Da wir sehr viel Wert darauf legen, dass unsere Tampons nicht nur hautfreundlich, sondern auch angenehm zu tragen sind, ist ihr Kern noch zusätzlich mit einem Vliesstoff ummantelt, welcher mit 15 % Bio Baumwolle angereichert ist. So bieten wir Dir höchsten Komfort beim Einführen und Tragen unserer mia Tampons.
Um unsere Tampons vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen zu schützen, sind sie einzeln in einer Folie aus Polypropylen verpackt. Die Verpackung unserer Tampons stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
Sind die Tampons und Verpackung biologisch abbaubar? Wie müssen Tampons oder die Verpackung entsorgt werden?
Bei unseren mia Produkten ist es uns wichtig, dass sie besonders hautfreundlich und leistungsstark sind. Diesen Anspruch versuchen wir so gut wie möglich mit dem Schutz unserer Umwelt zu vereinen. Dort, wo es die Leistungsfähigkeit und Hautfreundlichkeit beeinträchtigen würde, greifen wir auf gängige Materialien zurück.
Unsere mia Tampons sind nicht biologisch abbaubar und wir bezeichnen sie deshalb auch bewusst nicht als Öko-Produkte. Selbstverständlich entwickeln wir unsere Produkte unter anderem auch im Hinblick auf den Nachhaltigkeitsgedanken stets weiter, im Moment müssen sie aber noch im gewöhnlichen Hausmüll oder Restmüll entsorgt werden. Wir bitten Dich, die Tampons nicht in der Toilette zu entsorgen, um diese nicht zu verstopfen. Die Folien unserer Tampons kannst Du im gelben Sack entsorgen, unsere Kartons und Deckel im Altpapier.
Was muss ich bezüglich des Toxischen Schocksyndroms beachten? Wie lange kann ich ein Tampon tragen?
Das Toxische Schocksyndrom (TSS) ist eine sehr seltene, aber lebensbedrohliche Krankheit, die bei Männern, Frauen und Kindern auftreten kann. Verursacht wird sie durch Toxine eines Bakteriums, das bei Menschen häufig auf der Haut, in der Nase oder in der Vagina zu finden ist. Das Risiko, an TSS zu erkranken, ist bei Frauen unter 30 Jahren höher und wird mit der Verwendung von Tampons in Zusammenhang gebracht, kann aber auch unabhängig von der Periode auftreten.
Ein Tampon sollte daher alle 4-8 Stunden gewechselt werden und nie länger als 8 Stunden in Deinem Körper bleiben, um das Risiko, an TSS zu erkranken, zu minimieren. Versuche daher stets, den kleinstmöglichen Tampon für Deine jeweilige Periodenstärke zu verwenden, sodass er nie länger als 8 Stunden getragen wird. Außerdem solltest Du immer den alten Tampon entfernen, bevor Du einen neuen einführst.
Solltest Du während Deiner Periode plötzlich voller Gesundheit hohes Fieber (> 39° C), Halsschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall, Ohnmacht, Muskelschmerzen oder sonnenbrandähnliche Hautirritationen feststellen, entferne sofort den Tampon und suche einen Arzt oder ein Krankenhaus auf. Erwähne TSS, dass Du Deine Periode hast und einen Tampon getragen hast. Frage Deinen Arzt vor der weiteren Verwendung von Tampons um Rat, falls Du in der Vergangenheit schon mal an TSS erkrankt bist.
TSS kann lebensbedrohlich sein und muss frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Weitere Informationen kannst Du unserem Beipackzettel hier entnehmen.